ČESKÉ BUDĚJOVICE
Tschechische Republik
Herbst 2028

Brücke zwischen Geschichte und europäischer Zukunft
České Budějovice (Budweis, Böhmisch Budweis, Budějce) ist die elfte Station des Projekts EVROVIZION und die größte Stadt Südböhmens. Gegründet im 13. Jahrhundert als königliche Stadt, entwickelte sie sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden Verwaltungs-, Handels- und Kulturzentrum. Die Stadt spiegelt die vielschichtige Geschichte Mitteleuropas wider, geprägt von unterschiedlichen Herrschaftsformen und dem Zusammenleben verschiedener kultureller Gemeinschaften.

Nach dem Ende der Habsburgermonarchie wurde Budweis Teil der neu gegründeten Tschechoslowakei. Im 20. Jahrhundert erlebte die Stadt tiefgreifende politische und gesellschaftliche Umbrüche. Nach der Samtenen Revolution 1989 und dem EU-Beitritt Tschechiens 2004 ist sie heute fest in den europäischen Integrationsprozess eingebunden.

Budweis steht exemplarisch für die komplexen Identitäten Mitteleuropas, zwischen Erinnerung und Erneuerung. Bekannt ist die Stadt für ihre gut erhaltene historische Altstadt und die weltberühmte Brautradition, insbesondere das Budweiser Bier.

Die Ernennung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2028 unterstreicht die Bedeutung von Budweis als Ort des kulturellen Austauschs, der regionalen Identität und der europäischen Vernetzung. Im Rahmen von EVROVIZION wird Budweis als lebendiger Raum sichtbar, in dem lokale Geschichten und europäische Perspektiven in Dialog treten.

#Evrovizion